2020
©Christian Hauk
Zirkumhorizontalbogen
Der Zirkumhorizontalbogen entsteht wie der Zirkumzenitalbogen an schwebenden Eisplättchen, die horizontal ausgerichtet sind. Das Licht tritt in eine senkrechte Seitenfläche ein und aus der unteren horizontalen Fläche wieder aus. Der Zirkumhorizontalbogen steigt mit der Sonne und erreicht bei einem Sonnenstand von 67,9° seine maximale Intensität. Unter optimalen Verhältnissen kann die ganze Wolke wie ein Regenbogen gefärbt sein.
Quelle:Wikipedia
©Christian Hauk
Sonnenhalo
©Arndt Latusseck
Mondhalo
Halo ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen.
Quelle:Wikipedia
©Michael Rumler